An der MUL-CT ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
W3-Professur (m/w/d) auf Lebenszeit für das Fach Medizinische Psychologie –
im Department für Versorgungsforschung und Prävention der MUL-CT zu besetzen.
Die Anstellung erfolgt als Professor*in gemäß § 1 Abs. 2 S. 2 BbgUniMedG i.V.m. § 45 Abs. 1 S. 1 BbgHG im unbefristeten
Angestelltenverhältnis oder, sofern die beamtenrechtlichen Voraussetzungen vorliegen, im Beamtenverhältnis.
Die Vergütung beinhaltet ein Grundgehalt, angelehnt an eine W3-Besoldung, sowie weitere Gehaltsbestandteile.
Die Professur vertritt das Fach Medizinische Psychologie in seiner gesamten Breite an der MUL-CT in Lehre und
Forschung und zielt zudem auf die Stärkung der Präventionsforschung ab. Es wird eine national und international ausgewiesene,
wissenschaftlich exzellente und integrative Persönlichkeit gesucht, die zukunftweisende und innovative
Konzepte für das Fach Medizinische Psychologie inhaltlich und methodisch entwickeln und vertreten kann. Von dem/der
zu berufenden Wissenschaftler*in wird erwartet, dass er/sie ein Zukunftsbild für die wissenschaftliche Weiterentwicklung
des Faches Medizinische Psychologie hat, u.a. mit erkennbarem Schwerpunkt auf das Thema Prävention und dies in
Kooperation mit den anderen Departments und Kliniken der MUL-CT, den Partnern der Modellregion Gesundheit Lausitz
sowie in Ausgestaltung der beiden Forschungsschwerpunkte der MUL-CT weiterentwickelt.
W3-Professur auf Lebenszeit für das Fach Medizinische Psychologie
im Department für Versorgungsforschung und Prävention der MUC-CT in Cottbus.