»Resonanz – Brücken für ein gesundes Miteinander«

Der Kongress der DGMP & DGMS vom 3.–5. September 2025 in Jena

Unter dem Motto »Resonanz – Brücken für ein gesundes Miteinander« fand Anfang September 2025 der gemeinsame Kongress der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Psychologie und der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Soziologie Anfang September in den Räumen der Ernst-Abbe-Hochschule Jena statt.
Menü
Programm & Abstracts 25
Rückblick '25
Unser Kongress 2027

Programm & Abstracts 2025

Abstract book 2025

Programmheft 2025

Rückblick 2025

Gute Resonanz auf unseren Kongress 2025

#DGMPDGMS2025 in Jena

ReCap
Text folgt!

 

Preisträger 2025

Sabine Grüsser-Sinopoli Preis 2025

Dr. rer.nat. Franziska Springer

Abteilung für Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie, Universitätsklinikum Leipzig, für die Arbeit:

»Course of Mental Disorders in Early Cancer Survivorship in Relation to Socioeconomic Status: A Multi-Center Prospective Longitudinal Study (LUPE)«.

 

Peter Jacobi-Preis 2025

 Dr. phil. Benedict Herhaus

Klinik & Poliklinik für Psychosomatische Medizin & Psychotherapie
Med. Psychologie & Med. Soziologie
Universitätsmedizin Mainz der Johannes-Gutenberg Universität Mainz

für seine Forschungsarbeiten zum Thema:

„Möglichkeiten und Grenzen der kardiorespiratorischen Vagusnervstimulation
in psychischen und somatischen Erkrankungen“

 

Posterpreise des Symposiums „Junge Perspektiven 2025“ 

gingen an: Anne-Kathrin Köditz (1. Posterpreis), Josefin Biermann (2. Posterpreis), Inken Fischer (3. Posterpreis)

 

Vortragspreise des Symposiums „Junge Perspektiven 2025“ 

gingen an: Johanna Munz (1. Vortragspreis), Antonia Schraub (2. Vortragspreis), Jana Niemann (3. Vortragspreis)

Ausblick auf unseren Kongress 2027

6.–8. Oktober 2027 in Augsburg

Gemeinsamer Kongress der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Psychologie (DGMP) und der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Soziologie (DGMS):

Biopsychosoziale Perspektiven: Interdisziplinär denken, holistisch behandeln.

Bildnachweis: Universität Augsburg, Regio Tourismus Augsburg (T. Linkel, A. Rochau, M. Augsburger)